ich
bin in der Region Hannover als Abgeordneter der Piratenpartei vertreten. Dort
habe ich festgestellt das man zum teil nicht in die Politik vor Ort als
Regionsabgeordneter eingreifen kann. Das wäre sehr oft notwendig.
Man muss in Stadtrat Burgdorf und der Region Hannover sein. Nur dann kann man die Mitbürger noch besser vertreten.
Meine Schlussfolgerung daraus, die Piraten müssen in Stadtrat Burgdorf und der Region Hannover jedes mal vertreten sein.
Deswegen
trete ich in Burgdorf an und brauche ihre Unterstützerunterschriften. Sie wissen das in Burgdorf viel in argen liegt.
Durch meine Arbeit als Abgeordneter in der Region Hannover, brauche ich für die Region Hannover keine
Unterstützerunterschriften.
Das Formular Unterstützungsunterschrift PIRATEN Burgdorf können Sie runter laden, Ausfüllen und an Hans-Jürgen Hey, Blücherstr. 16, 31303 Burgdorf schicken.
Es Verbleibt
MFG Hans-Jürgen Hey
Tischlermeister
Ergänzung
Vielen Dank den Mitbürgern aus Burgdorf die mir eine Unterstützungunterschrift gegeben haben. Sie waren alle gültig. Ich hatte mehr als die 30 geforderten UU s.
Wichtige Infos
- Startseite
- #Piraten Archiv Regionsversammlung 2011-2016
- Mandatsträger Piratenpartei Region Hannover
- #Piraten Wennigsen
- Linke & #Piraten, #Piratenfraktion Anträge
- Termine & Lehrte Nachrichtern
- Piratenpartei Deutschland, Niedersachsen und der Region Hannover
- Piraten Region Hannover
- Anfrage Rettungswesen
- Wichtige Piratennachrichten !!!
- Vorstand Piraten 2015, 2016, 2018 RV Hannover
Samstag, 21. Mai 2016
Dienstag, 17. Mai 2016
Kontinuierliche Erhebung, Dokumentation und Berichterstattung zum Vorkommen von MSRA im Klinikum Region Hannover
|
|
1. Die Regionsversammlung fordert das Klinikum der Region Hannover auf, eine kontinuierliche Erhebung, Dokumentation und Berichterstattung zum Vorkommen multiresistenter Keime, kurz MRSA in den Häusern des KRH durchzuführen.
2. Diese Erhebung berücksichtigt die folgenden Kriterien:
1. Feststellung der jährlichen Fallzahlen im KRH, unterteilt nach
1.1. Anzahl der Fälle von Kolonisationen sowie Anzahl der Fälle von Infektionen mit MRSA innerhalb des KRH.
1.2. Anzahl der Fälle von Kolonisationen und Infektionen außerhalb des KRH erworben haben / eingeschleppte Keime.
1.3. Einzeldarstellung der Anzahl von Kolonisationen und Infektionen bei Patienten und bei KRH-Personal.
2. Darstellung der erfolgten hygienischen, infektionspräventiven und mikrobiologischen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Vermeidung, Erkennung und Bekämpfung von MRSA-Infektionen.
3. Dokumentation der jährlichen Anzahl von MRSA-Aufnahmescreenings bei nach KRINKO eingestuften Risikopatienten.
4. Anzahl und Einsatzhäufigkeit von Krankenhaushygienikerinnen und Krankenhaushygienikern.
5. Die Regionsversammlung Hannover verpflichtet das KRH zu einer jährlichen Berichterstattung an die Region Hannover.
6. Dokumentation von Sterbefällen infolge einer MRSA-Infektion.
Abonnieren
Posts (Atom)