Sonntag, 14. Oktober 2018

Stadtluft – grenzwertig und gefährlich!






die Verbesserung der Luftqualität ist jüngst auch in Hannovers Rathaus diskutiert worden und es zeigt sich einmal mehr, dass die aktuellen Grenzwertüberschreitungen, hier Stickstoffdioxid, mit einfachsten Mitteln korrigierbar sind.

Anlässlich der geplanten Bebauung des jetzigen Kleingartenvereins “Feierabend” an der Manskestraße hatten wir die Luftbelastung – insbesondere durch Feinstaub – bereits in Lehrte zum Thema gemacht und in Zusammenarbeit mit dem Projekt luftdaten.info aus Stuttgart eigene, unabhängige Messungen angestellt. Nun müssen sich erste Großstädte in Deutschland ernsthaft mit dem Thema Fahrverbote auseinandersetzen, da liegt es nahe auch einmal die Luftbelastung in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu diskutieren, zumal auch dort wiederholt Grünflächen dem Wohnungsbau zum Opfer fallen und die Deutsche Umwelthilfe unlängst Klage wegen der mangelhaften Luftqualität eingereicht hat (Hannover Kleingartenkonzept, haz: Kleingärtner müssen Parzellen aufgeben, haz: Umwelthilfe setzt Hannover unter Druck).

Im ganzen Stadtgebiet Hannover gibt es lediglich zwei offizielle Messstationen , die die Luftgüte und meteorologische Daten im Auftrag der Staatlichen Gewerbeaufsicht Hildesheim langfristig überwachen. Die erste dieser Messstellen liegt mittlerweile an der Sternwarte am Lindener Berg, also mitten in einer großzügigen Grünfläche, die andere an der Göttinger Straße in Hannover-Linden-Süd. Direkt an einer dieser Messstationen ist inzwischen Tempo 40 eingeführt – auf Nachfrage ginge es hier um Lärm- und nicht Gesundheitsschutz bzw. die Einhaltung der Grenzwerte für den Messpunkt. Der Innenstadtbereich, in dem sich viele Fußgänger aufhalten, wird noch immer nicht direkt bemessen.

Für die Region Hannover werden die Werte ebenso gar nicht selbstständig erfasst, sondern aus denen der umliegenden Messstationen hochgerechnet (in Braunschweig gibt es ebenfalls zwei), von welchen die nächste 18 Kilometer von Lehrte entfernt liegt. Die besondere Verkehrssituation bspw. entlang der staugeplagten A2 wird nicht berücksichtigt – von Elfen einmal ganz zu schweigen.

Einige auf der Veranstaltung angesprochenen Verbesserungsmöglichkeiten bewirken neben der reinen Steigerung der Luftqualität auch weniger Lärm, weniger Straßenverkehr und damit eine attraktiveres Stadtbild.

• Das Befahren kann unattraktiver gemacht werden mit Tempolimits auf 30 oder 40 km/h, Ampelschaltungen können Busse bevorzugen, Fahrspuren und Parkplätze Stück für Stück entfernt werden (Modell Berlin).

• Verbote sind möglich für ganze Zonen, Straßen, für grenzwertüberschreitende Fahrzeuge.
• Der öffentliche Personennahverkehr kann stärker gefördert und attraktiver gestaltet werden: Preise senken, häufigere Fahrten anbieten, Parkplätze an den Stadtrand verlagern (Modell Kopenhagen), durch Bürgertickets die Kaufabwicklung vereinfachen.

• Fahrradwege können erweitert und vorrangiger behandelt werden als der Straßenverkehr.
• Natürlich ist auch der Erhalt vorhandener Grünflächen im Stadtkern ein wichtiger Punkt – damit ist auch der Erhalt von Kleingärten gemeint. Überpflastern bringt vielleicht Geld oder Wohnraum, aber keine Gesundheit – weder für Mensch noch für die Umwelt.

Durch viele Möglichkeiten entfällt die Notwendigkeit von Verboten, da einfach bessere Lösungen entstehen als allein mit dem SUV vor den Arbeitsplatz im Stadtkern zu fahren. Es entsteht so mehr Platz für bspw. Behinderte, Kranke, Einsatzkräfte und Busse, welche in vielen Fällen weiterhin mit Kraftfahrzeugen unterwegs sein sollten.

Nicht alles davon kann Lehrte – und auch Hannover – alleine oder auf einmal stemmen, und es ist auch nicht einzig der Bürgermeister oder die Verwaltung am jetzigen Zustand “schuld”. Viele Straßen liegen etwa nicht in der Hand der Stadt Lehrte, doch allein die Kontaktaufnahme zu den zuständigen Stellen mit den genannten Vorschlägen und Wirkungen sollte endlich mehrheitlich und
deutlich stärker durch Rat der Stadt Lehrte vorangetrieben werden.

Wir werden daher auch in Zukunft unsere eigenen Feinstaubmessgeräte betreiben, deren Werte jederzeit online unter luftdaten.info einzusehen sind, und uns für mehr Elektromobilität und einen fahrscheinfreien öffentlichen Personennahverkehr einsetzen, um die Luftbelastung nachhaltig zu senken und die Lebensqualität zu steigern.

Link zu diesen Beitrag

Keine Kommentare: